Werden Sie Alltagsbegleiter

Alltagsbegleiter interessierst du dich dafür?

Was ist ein Alltagsbegleiter?

Ein*e Alltagsbegleiter*in unterstützt ältere, kranke oder hilfsbedürftige Menschen im Alltag – zum Beispiel beim Einkaufen, Spazierengehen, bei Arztbesuchen oder bei Gesprächen gegen Einsamkeit. Es handelt sich um eine wichtige Ergänzung zur pflegerischen Versorgung.

Voraussetzungen

 Interesse am Umgang mit Menschen
 Empathie, Geduld und Verantwortungsbewusstsein
 Gute Deutschkenntnisse
 In der Regel: Teilnahme an einem Qualifizierungskurs nach § 53b SGB XI

Qualifizierung

 Dauer: meist 160 Stunden + Praktikum
 Inhalte:

   Grundkenntnisse in Pflege und Betreuung
   Kommunikation und Umgang mit Demenz
   Erste Hilfe
   Rechtliche Grundlagen

Die Schulung kann oft über die Agentur für Arbeit oder Jobcenter gefördert werden.
 

Einsatzorte

 Pflegeheime
 Ambulante Pflegedienste
 Betreutes Wohnen
 Privathaushalte

Warum Alltagsbegleiter werden?

 Sinnstiftende Tätigkeit
 Flexible Arbeitszeiten (häufig Teilzeit möglich)
 Wachsende Nachfrage im Pflegebereich