Das Wichtigste über Schmerzen
Jeder von uns hat schoneinmal Schmerz durchlebt. In unserem Körper hat er eine wichtige Funktion, doch leider wird er meist als negatv und lästig empfunden.
Wir werden in diesem Beitrag einige Schwerpunkte zum Thema Schmerz offenbaren und erklären, warum es wichtig ist auf die Signale seines Körpers zu achten.
Warum spüre ich Schmerz?
Schmerzen können emotionales oder körperliches Empfinden durch bestimmte Signale ausgelöst werden. Es sind Warnsignale, die immer dann auftreten, wenn der Körper auf potenzielle Schädigungen durch Verletzungen oder Krankheiten aufmerksam machen will. Die Schmerzrezeptoren in unserem Körper werden dann durch Verletzungen, Entzündungen oder schädigende Reize aktiviert
Welche Schmerzen gibt es?
Es gibt unter den Schmerzen verschiedene Arten, unter anderem akute und plötzlich auftretende Schmerzen, die meist dann eine bestimmte Ursache haben. Chronische Schmerzen dauern über einen längeren Zeitraum an. Weitere Schmerzarten sind neuropathische Schmerzen (Nervenschmerzen), die durch Fehlreize der Nervenbahnen Nervenzellen oder durch Nervenschädigungen ausgelöst werden. Auch psychische Erkrankungen können Nervenschmerzen auslösen, die durch psychische Faktoren zurückzuführen sind.
Wie wird Schmerz diagnostiziert?
Jetzt würde jeder aufschreien und sagen, ist doch ganz einfach: "Schmerzen spürt man und müssen nicht diagnostiziert werden". Schmerz selbst ist keine Diagnose, sondern ein Symptom einer zu der Zeit noch unbekannten Ursache. Um die Ursache herauszufinden ist der Schmerz aber von wichtiger Bedeutung und kann zur Ursachenfindung helfen. Zudem ist es schwierig Schmerz in einer Scala einzuordnen, da Schmerz eine subjektive Empfindung ist. Spezielle Untersuchungen wie Bluttests und andere spezifische Tests können bei der Ursachenfindung helfen.
Wie werden Schmerzen behandelt?

Solange die Ursache nicht gefunden ist, ist es nicht ratsam, nur gegen den Schmerz zu behandeln. Der Schmerz ist eine wichtige Information, um dem Körper die Signale für den Heilungsprozess zu übermitteln. Werden Schmerzen durch Medikamente gelindert so können Botenstoffe, Proteine, Mineralien und andere Bausteine nicht in ausreichender Menge an die betroffene Stelle gelangen. In einem Beispiel wird dies deutlich.
Schmerz hat die Funktion dem Körper das Signal zu geben, dass an einer betroffenen Stelle im Körper ein Schaden, eine Fehlfunktion oder eine Irritation vorliegt. Der Körper gibt nun dem Gehirn das Signal, was den Reiz in unser Nervensystem überleitet und die notwendigen Bausteine an die betroffene Stelle verteilt. Nun ist es so, dass durch den lokalen Schmerz der Körper sofort weis, welche Stelle im Körper betroffen ist.
Wir geben dazu mal ein Beispiel mit einem Verkehrsunfall bei Nacht auf der Autobahn.
Im Normalfall wird das Warndreieck aufgestellt, die Rettungskräfte gerufen und dann versucht sich und ggf. Andere Teilnehmer in Sicherheit zu begeben.
Wenn aber Schmerzmittel eingenommen werden, wäre es so, als wenn jemand bei Nacht eine große schwarze Decke über den Unfall legen würde, damit niemand den Verkehrsunfall sieht. Der Unfall ist jedoch trotzdem vorhanden und die Rettungskräfte werden an dem Unfall vorbeifahren. Irgendwann mal aus Zufall wird mit Verzögerung der Unfall entdeckt. Jedoch mit viel Verzögerung, wenn es wieder hell wird. Fazit: Der Schaden ist am Ende nur noch größer. Solang der Schmerz irgendwie zu ertragen ist, versuchen sie möglichst auf Schmerzmittel zu verzichten, da diese je nach Medikament starke Langzeitnebenwirkungen haben und sich damit auf den Körper negativ auswirken.
Wie kann ich Schmerzen vorbeugen?
Schmerzen lassen sich nicht immer verhindern, jedoch hat der Körper verschiedene Rezeptoren, die auch natürliche Stoffe andocken lassen. z.B. Cannabinoide (CBD-Öl). Es sollte grundsätzlich darauf geachtet werden, dass der Körper genügend hochwertige Bausteine bekommt, um Schäden im Körper schneller zu reparieren. Schmerzmittel neigen auch oft dazu das Hungergefühl zu unterdrücken, sodass der Körper nicht ausreichend Nährstoffe bekommen kann. Bewegung und eine ausreichende Sauerstoffzufuhr ist unheimlich wichtig. Sauerstoff fördert die Heilung, bekämpft freie Radikale und trägt zur Zellreparatur bei. Es gibt auch spezielle Sauerstofftherapien gegen Schmerzen.
Auch durch Bewegung von Gewebelässt sich Schmerz gut behandeln, solang keine offenen oder akuten Wunden, Entzündungen oder Infektionen vorliegen.
Was kann ich tun, wenn ich jetzt akute Schmerzen habe?
Sofort den Arzt aufsuchen und die Ursache abklären lassen. Gesunde Ernährung, viel frische Luft und ausreichend Wasser ist wichtig, um dem Körper die richtigen Nährstoffe zu geben, die den Heilungsprozess fördern. Bewegung hemmt grundsätzlich Schmerz. Sollten keine akuten Verletzungen vorliegen, kann durch kontrollierte Bewegungen der Schmerz gelindert werden. Sprechen Sie dazu unbedingt vorher mit Ihrem Arzt, Heilpraktiker und ggf. Therapeuten.
Haftungsausschluss:
Bitte klären Sie unbedingt jegliche Heilversuche mit Ihrem Arzt ab. Wir haften nicht für Schäden und gesundheitliche Folgen. Unsere Artikel dienen rein der informativen Lektüre und Ersetzen keinen Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten.